Home >
Usability Know-how >
Warum für Usability Geld ausgeben?
Warum für Usability Geld ausgeben?Warum überhaupt Usability?Ein leicht benutzbares Online-Angebot bedeutet, dass beispielsweise die Website und die dargestellten Produkte besser erscheinen. Die Besucher und Kunden sind zufrieden, nutzen das Online-Angebot wirklich, kommen gerne wieder, schätzen das Unternehmen für das gute Online-Angebot und empfehlen es weiter. Außerdem profitiert der Anbieter von einem Imagewinn, hat eine gute Presse und gute Testergebnisse für sein Online-Angebot. Aber gibt es einen messbaren Return on investment (ROI)?Ja, es gibt ihn. Nur wenige Unternehmen geben darüber aus verständlichen Gründen Auskunft, aber der Erfolg ist auch als ROI messbar. Beispiele aus der eigenen Praxis:
Im Internet finden sich weitere Beispiele:
Eine aktuelle ausführliche Darstellung des »Usability ROI« bietet Jakob Nielsen: Warum für Usability-Tests Geld ausgeben?Es gibt zahlreiche Usability-Bücher und -Websites mit guten Ratschlägen zur besseren Benutzbarkeit von Online-Angeboten. Viele Usability-Probleme sind allgemein verbreitet und bekannt. Auf dieser Basis sollte man einfach eine gute Website erstellen können. Dennoch bleibt eine Reihe von Unwägbarkeiten:
Usability-Tests mit wirklichen Besuchern:
Wir ermutigen unsere Kunden immer, möglichst viele Mitarbeiter zur Live-Beobachtung eines Usability-Tests zu schicken. Die Erfahrungen mit echten Besuchern und Kunden öffnen vielen Mitarbeitern die Augen für die Wirklichkeit und lassen sie mit frischer Motivation und einem echten Gespür für ihre Kunden an die Verbesserung ihrer Online-Präsenz gehen. Diese unmittelbare Erfahrung können Sie nur in einem Usability-Test sammeln. |
![]() Fallstudie notebooksbilliger.de Beikäufe von Zubehör um 10% gesteigertFür Deutschlands großen Online-Shop für Notebooks notebooksbilliger.de führte easeofweb einen Usability-Test mit Eyetracking durch.
Warum ausgerechnet easeofweb beauftragen? |